DER EWIGE WINTER

Eine Projektarbeit der Schule für Gestaltung Basel

2020
Layout, Konzept, Gestaltung

Der Nord- und der Südpol sind aufgrund ihrer Grösse und ihrer Landschaft einzigartig. Roald Amundsen hat sein Leben der Entdeckung gewidmet und dieses riskiert. Die Besucher sollen in dem von uns ausgearbeiteten Raumkonzept die einmaligen und fesselnden Reisen von Amundsen nacherleben können.

Layout, Konzept, Gestaltung: Oliver Gloor, Marc Strebel
Fachperson: Marius HügliFachperson: Marius Hügli

AUSGANGSLAGE

Interaktives Buch

Erstellen eines Konzeptes für einen multimedialen Vermittlungsraum und Gestaltung und Umsetzung eines interaktiven Buches mit drei Doppelseiten.

Die interaktiven Bücher faszinieren Menschen aller Altersgruppen: Sie lassen sich intuitiv erforschen, sie überraschen und vermitteln Inhalte auf innovative Weise. Beim Durchblättern entfaltet sich jede Seite vor den Augen des Lesers neu. Dabei bleibt die Technik bewusst im Hintergrund: in der Decke versteckt, im Buchsockel verborgen, ohne Monitor, Maus, Tasten und Cursor. Für die Leser ist einfach das Buch mit seinen physischen Seiten und interaktiven Inhalten sicht-, berühr- und hörbar. Ob Kunst, Geschichte, Tagebücher oder Produkte – die Möglichkeiten dieses Mediums sind grenzenlos.

KONZEPT

Interaktives Buch

Roald Amundsen war ein norwegischer Seemann und Polarforscher.
Von seinen Expeditionen haben wir drei der beeindruckendsten geschichtlichen Ereignisse hervorgehoben und in einem interaktiven Buch zum Erleben aufbereitet.

Geschichtlicher Ablauf

  • Nordostpassage – Verletzungen
  • Südpolexpedition – Rennen
  • Verschollenes Flugzeug – Ableben

INTERAKTIONSDESIGN

Animationen

Als Basis für die Interaktionen und Animationen dienten uns verschiedene Storyboards, die mit möglichen Interaktionen ergänzt wurden.

Interaktion
Nordostpassage

Interaktion mit Verletzungen

Als Startanimation wird im Portrait von Amundsen ein Schneegestöber dargestellt. Die roten Buttons auf Amundsens Körper informieren den Besucher über die Verletzungen, welche er auf der Reise erlitt. Ergänzend dazu erscheint auf der rechten Seite ein entsprechender Text mit Bild.


Interaktion
Rennen

Das Rennen zwischen Scott und Amundsen

Beim Aufschlagen der Seite werden die Karte des Südpols sowie die Startpunkte der beiden Kontrahenten dargestellt. Auf der linken unteren Seite befindet sich ein interaktiver Kompass, der als Navigation der Geschichte dient. Auf der rechten Seite findet der Besucher eine Beschreibung mit Bild vor.

Interaktion
Verschollen

Südpol Rettungsaktion – Amundsen verschollen

Neben dem Portrait von Amundsen ist links ein Flugzeug animiert, welches langsam im Schneegestöber verschwindet. Dies war das letzte Lebenszeichen von Amundsen.

RAUMKONZEPT

Der ewige Winter

Mit dem Raumkonzept möchten wir die Besucher in die vergangene Zeit versetzen und sie ein Stück Geschichte miterleben lassen. In der Mitte steht das Fortbewegungsmittel von Roald, ein Schlitten, welcher den Betrachtern die begrenzten Mittel jener Zeit aufzeigen soll. An der linken und der rechten Wand hängen die Karten des Nord- und des Südpols. Entlang dieser Pläne sind jeweils vier interaktive Bücher platziert, die die Geschichte erzählen. An der Raumfront projiziert ist ein Video des Südpols mit seiner unglaublichen Landschaft. Im Ein- und Ausgangsbereich sind drei Exponate mit der originalen Ausrüstung des Forschers ausgestellt.

Rückblick

Durch die Zusammenarbeit mit Marius Hügli von iart und ihrem neuartigen Medium konnten wir die hundert Jahre alte Geschichte in einem innovativen Konzept wiedergeben. Eine interaktive Geschichte macht Vergangenes erlebbar und hebt die erbrachten Leistungen unter den damaligen Umständen hervor.

VERWENDETE PROGRAMME

Adobe After Effects
Adobe Illustrator
Adobe InDesign
Adobe Photoshop
Adobe Premiere
Cinema 4D

Lust auf

Abenteuer?